Berufsorientierung

Die Be­rufs­ori­en­tie­rung an der Jus­tin-Wag­ner-Schu­le ist im Kon­zept „Voll Leben“ ver­an­kert, wel­ches die ein­zel­nen Pro­jek­te im Be­reich der Be­rufs­ori­en­tie­rung, der Prä­ven­ti­on und des so­zia­len Kom­pe­ten­z­er­werbs dar­stellt.

Die Be­rufs­ori­en­tie­rung be­ginnt be­reits in der Jahr­gangs­stu­fe 6 der För­der­stu­fe. Erst­mals im Schul­jahr 2011/12 soll im 2. Halb­jahr der „Buz­zer“ – Fä­hig­kei­ten­par­cour durch­ge­führt wer­den.

Im Rah­men des „Buz­zer“- Fä­hig­kei­ten­par­cours durch­lau­fen die Schü­le­rin­nen und Schü­ler ver­schie­de­ne Sta­tio­nen, um Schlüs­sel­fä­hig­kei­ten wie Selbst­stän­dig­keit, Kom­mu­ni­ka­ti­ons- und Kon­zen­tra­ti­ons­fä­hig­keit, Aus­dau­er und Ge­duld zu tes­ten und zu er­pro­ben.

  • Der Buz­zer­par­cours wird von der Kin­der- und Ju­gend­för­de­rung, Fach­stel­le Ju­gend­be­rufs­we­ge­be­glei­tung, den Schu­len zur Ver­fü­gung ge­stellt.
  • Ab der Jahr­gangs­stu­fe 7 wer­den im Real- und Haupt­schul­be­reich die Be­rufs­wahl­ord­ner im Fach Ar­beits­leh­re ein­ge­führt und bis zum je­wei­li­gen Ab­schluss im Un­ter­richt ein­ge­setzt.
  • Die Klas­sen R 7 und H 7 neh­men an Kom­pe­tenz­fest­stel­lungs­ver­fah­ren teil. Die letz­ten drei Jahre wurde hier das Ver­fah­ren „Kompo 7“, ein An­ge­bot des Bil­dungs­werks der Hes­si­schen Wirt­schaft e.V., ein­ge­setzt.
  • In der Jahr­gangs­stu­fe 8 wird die Be­rufs­ori­en­tie­rung mit der Durch­füh­rung des Be­rufs­par­cours fort­ge­setzt. Dabei soll den Schü­le­rin­nen und Schü­lern durch un­ter­schied­li­che Mög­lich­kei­ten eine Ori­en­tie­rungs­hil­fe ge­bo­ten wer­den. Durch das Dar­stel­len ver­schie­de­ner Be­rufs­be­rei­che und prak­ti­schen Übun­gen ge­win­nen die Schü­le­rin­nen und Schü­ler einen Ein­blick in un­ter­schied­li­che Be­rufs­fel­der.
  • Be­triebs­prak­ti­ka in der Jahr­gangs­stu­fe 9 sind ein wei­te­rer Bau­stein in der Be­rufs­ori­en­tie­rung. Die je­weils 14­tä­gi­gen Prak­ti­ka bie­ten den Ju­gend­li­chen die Chan­ce, ein Be­rufs­feld sehr genau bes­ser ken­nen zu ler­nen und prak­tisch zu ar­bei­ten.

Die ge­nann­ten Bau­stei­ne wer­den durch wei­te­re An­ge­bo­te zur Be­rufs­ori­en­tie­rung ver­voll­stän­digt. So be­su­chen die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Jahr­gangs­stu­fe 9 die jähr­lich statt­fin­den­de Aus­bil­dungs­mes­se im Be­rufs­schul­zen­trum Nord.

Be­wer­bungs­trai­nings wer­den durch­lau­fen und Be­trie­be be­sucht.

Ver­schie­de­ne Part­ner un­ter­stüt­zen den Be­rufs­ori­en­tie­rungs­pro­zess an der Jus­tin-Wag­ner-Schu­le. Wir ar­bei­ten eng mit der Kin­der- und Ju­gend­för­de­rung des Land­krei­ses Darm­stadt-Die­burg zu­sam­men. Diese bie­tet u. a. Be­wer­bungs­trai­nings an oder auch Wo­chen­end­se­mi­na­re zu ein­zel­nen Be­rufs­fel­dern. Ein wei­te­rer Ko­ope­ra­ti­ons­part­ner ist das Bil­dungs­werk der Hes­si­schen Wirt­schaft e.V., das uns bei der Durch­füh­rung der Kom­pe­tenz­fest­stel­lungs­ver­fah­ren un­ter­stützt. Au­ßer­dem ar­bei­ten wir mit der Firma En­vi­ro-Che­mie in Roß­dorf und der Firma Merck in Darm­stadt zu­sam­men.

Ein wei­te­rer, wich­ti­ger Bau­stein ist die Ein­zel­be­ra­tung durch un­se­ren An­sprech­part­ner, Herrn Drechs­ler von der Be­rufs­be­ra­tung der Agen­tur für Ar­beit in Darmstadt.

Am 06.09.11 wurde die um­fas­sen­de, fun­dier­te Ar­beit der Jus­tin-Wag­ner-Schu­le im Be­reich der Be­rufs­vor­be­rei­tung durch die hes­si­sche Kul­tus­mi­nis­te­rin, Frau Hen­z­ler, be­son­ders ge­wür­digt und aus­ge­zeich­net: An­läss­lich einer Fei­er­stun­de am Sitz der Deut­sche Börse Group in Frank­furt/Main wurde uns das "Gütesiegel Berufs-und Studienorientierung Hessen" für die Jahre 2011 bis 2014 erteilt.

Das in die­sem Jahr erst­mals ver­lie­he­ne Gü­te­sie­gel soll Schü­le­rin­nen und Schü­ler bei der be­ruf­li­chen Ori­en­tie­rung un­ter­stüt­zen, die Kom­mu­ni­ka­ti­on in­ter­ner und ex­ter­ner Part­ner sowie den Wett­be­werb von Ideen ver­bes­sern. Hes­si­sche Schu­len, die eine be­son­ders gute Be­rufs­ori­en­tie­rung an­bie­ten, sol­len durch den Er­halt des Gü­te­sie­gels in ihrer Ar­beit be­stärkt und der Öf­fent­lich­keit be­kannt ge­macht wer­den. Das Gü­te­sie­gel ist Teil des Hes­si­schen Aus­bil­dungs­pak­tes und ein Bau­stein in­ner­halb der lan­des­wei­ten Stra­te­gie zur „Op­ti­mie­rung der lo­ka­len Ver­mitt­lungs­ar­beit bei der Schaf­fung und Be­set­zung von Aus­bil­dungs­plät­zen“ (OloV).

Kontakt

Justin-Wagner-Schule Roßdorf

Adresse:
Odenwaldring 3-5  
64380 Roßdorf

Telefon:

06154/60250

Fax:

06154/6025-25

E-Mail: jws_rossdorf@schulen.ladadi.de

it-support@jws-rossdorf.de

Telefon (nur während d. Sprechstunden): 06154/6025140

Zeitraster an der JWS:

Zeitraster an der JWS ab SJ. 2020/2021
Zeitraster JWS ab 2020-2021.pdf
PDF-Dokument [29.4 KB]

Aktueller Terminkalender (Stand: 16.02.2023) zum Download:

Terminplan_2022_23.pdf
PDF-Dokument [164.5 KB]
Beratungstelefon der JWS.pdf
PDF-Dokument [139.0 KB]
flyer_schulpsychologie_hessen_.pdf
PDF-Dokument [798.1 KB]

Wer ist an der JWS wofür zuständig?

Um jederzeit den passenden Ansprechpartner zu finden, soll Sie das folgende zum Download bereitgestellte Organigramm auf einen Blick darüber informieren, wer an unserer Schule für was zuständig ist:

Organigramm_JWS_2022-08-31.pdf
PDF-Dokument [383.4 KB]

Informationen der Berufsberatung der Agentur für Arbeit Darmstadt finden Sie hier

Informationen zur Studien- und Schulberatung an Ihrer Schule finden Sie hier. informieren sie sich auf der Seite der Bundesagentur für Arbeit

Informationen der beruflichen Orientierung Südhessen

Unter dem Link www.bo-suedhessen.de/da-di finden Sie/ findet ihr u.a. nützliche Informationen der Fachstelle Jugendberufswegebegleitung.

Info für Lehramtsstudenten:

Wir sind regelmäßig auf der Suche nach zuverlässigen Vertretungslehrern (als gut entlohnte VSS-Kräfte).

Bitte nehmen Sie bei Interesse mit uns Kontakt auf!

Druckversion | Sitemap
© Justin-Wagner-Schule Roßdorf