Aktuelles im Juli 2022

Känguru-Wettbewerb 2022

Lange mussten sich unsere über 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des diesjährigen Känguru-Wettbewerbs gedulden, bis sie endlich die ersehnten Urkunden und Preise erhalten konnten. Aufgrund des späten Ferienbeginns wurden die Pakete für die hessischen Schulen vom Veranstalter mit als letztes versandt.

Nach zwei schwierigen Jahren konnte der Wettbewerb erstmals wieder in Präsenz stattfinden. In drei „Schichten“ lösten die Kinder und Jugendlichen am Wettbewerbstag vor den Osterferien die abwechslungsreichen und spannenden mathematischen Knobelaufgaben in der Aula.

Während der Siegerehrung am Freitag wurden die erfolgreichsten Schülerinnen und Schüler der JWS nun endlich ausgezeichnet.

Marian und Lukas aus der G5b erreichten bei ihrer ersten Teilnahme gleich jeweils einen dritten Preis.

Besonders erfolgreich war der Jahrgang 6. Ole (G6a) und Felix (G6b) wurden ebenfalls mit dritten Preisen ausgezeichnet. Mira-Paula (G6a) und Boris (G6b) erzielten zweite Preise, wobei Mira-Paula einen ersten Preis nur um denkbar knappe 0,5 Punkte verfehlte. Eine ganz besondere Leistung erreichte Max aus der G6a: Er machte keinen einzigen Fehler und erhielt so die volle Punktzahl von 120 Punkten. Etwa 670 000 Schülerinnen und Schüler nahmen in diesem Jahr an der deutschen Ausgabe des Känguru-Wettbewerbs teil. Von ihnen gelang nur 426 das gleiche Kunststück. Natürlich gewann Max damit auch den Sonderpreis für den weitesten Kängurusprung, der größten Anzahl hintereinander richtig gelöster Aufgaben.

Paul (G7b) erreichte einen zweiten und Ida (G7b) einen dritten Platz. Silas aus der G8b verfehlte einen offiziellen dritten Platz nur um 0,25 Punkte und wurde wie Maja (G9a) als Jahrgangssieger:in ausgezeichnet. Gerade die Leistungen der älteren Jahrgänge sind besonders zu erwähnen, denn mit steigendem Alter sinkt die Zahl der Teilnehmer:innen deutschlandweit und steigt dafür das Niveau der Konkurrenz.

Besonders schön ist, dass sich der Wettbewerb nicht nur auf den Gymnasialzweig beschränkt hat. Im Jahrgang F6 wurde Michelle aus der F6b und im Jahrgang R7 Paul Neumeister und Norman Schmidt für ihre besonders guten Leistungen ausgezeichnet.

Unser Gymnasialzweigleiter Herr Benz und Frau Dieleman gratulierten den anwesenden Preisträger:innen ganz herzlich.

Alle anderen Kinder und Jugendlichen erhalten ihre Urkunden und Preise in den nächsten Tagen von ihren Mathematiklehrkräften. Das Baumeister-Spiel, der diesjährige „Preis für Alle“ ist ein wirklich schönes Knobelspiel.

Petra Dieleman

Studienfahrt nach Valencia vom 19.-24.06.2022 mit den SpanischschülerInnen der 8. Klassen

In diesem Schuljahr ging die Studienfahrt Spanien zum ersten Mal nach Valencia. Mit 26 SchülerInnen und vier Lehrern haben wir viel Zeit in der „Stadt der Künste und Wissenschaften“, mit ihrem einzigartigen Wissenschaftsmuseum, der faszinierenden Unterwassertierwelt des Oceanografic und des Planetariums, verbracht. Aber auch die Erkundung der Altstadt und sportliche Nachmittage am Strand waren Teil unseres Aufenthaltes. Ein Highlight war das gemeinsame Tapasessen. Durch die Unterbringung der SchülerInnen in Gastfamilien wurde ebenso die Tradition, Land und Leute kennen gelernt.

 

Die Zitate der Jugendlichen sprechen für sich:

Kontakt

Justin-Wagner-Schule Roßdorf

Adresse:
Odenwaldring 3-5  
64380 Roßdorf

Telefon:

06154/60250

Fax:

06154/6025-25

E-Mail: jws_rossdorf@schulen.ladadi.de

Wichtige Hinweise zur Mittagessenbestellung, Stand: 17.01.2023

Auflösung_Schaupp.pdf
PDF-Dokument [440.0 KB]

Kiosk der JWS im Schuljahr 2022/23

Kiosk_Angebote_Februar_2023.pdf
PDF-Dokument [325.0 KB]

Ganztagsprogramm der JWS im Schuljahr 2022/23

JWS_Flyer_Ganztag.pdf
PDF-Dokument [21.4 MB]

Anmeldeunterlagen AWO

Alle für die Anmeldung zu unserer Ganztagsbetreuung erforderlichen Dokumente finden Sie hier unter "AWO - Träger der Ganztagsangebote an der JWS"

it-support@jws-rossdorf.de

Telefon (nur während d. Sprechstunden): 06154/6025140

Neues Zeitraster an der JWS ab dem SJ 2020/21:

Zeitraster an der JWS ab SJ. 2020/2021
Zeitraster JWS ab 2020-2021.pdf
PDF-Dokument [29.4 KB]

Aktueller Terminkalender (Stand: 16.02.2023) zum Download:

Terminplan_2022_23.pdf
PDF-Dokument [164.4 KB]
Beratungstelefon der JWS.pdf
PDF-Dokument [139.0 KB]
flyer_schulpsychologie_hessen_.pdf
PDF-Dokument [798.1 KB]

Wer ist an der JWS wofür zuständig?

Um jederzeit den passenden Ansprechpartner zu finden, soll Sie das folgende zum Download bereitgestellte Organigramm auf einen Blick darüber informieren, wer an unserer Schule für was zuständig ist:

organigramm_JWS_2021_08_23.pdf
PDF-Dokument [452.1 KB]

Informationen der Berufsberatung der Agentur für Arbeit Darmstadt finden Sie hier

Informationen zur Studien- und Schulberatung an Ihrer Schule finden Sie hier. informieren sie sich auf der Seite der Bundesagentur für Arbeit

Informationen der beruflichen Orientierung Südhessen

Unter dem Link www.bo-suedhessen.de/da-di finden Sie/ findet ihr u.a. nützliche Informationen der Fachstelle Jugendberufswegebegleitung.

Info für Lehramtsstudenten:

Wir sind regelmäßig auf der Suche nach zuverlässigen Vertretungslehrern (als gut entlohnte VSS-Kräfte).

Bitte nehmen Sie bei Interesse mit uns Kontakt auf!

Druckversion | Sitemap
© Justin-Wagner-Schule Roßdorf