Aktuelles im Dezember 2020:

Schülerinnen und Schüler der JWS im BTZ-Weiterstadt

Ohrenbetäubender Lärm dringt aus der Metallwerkstatt des Berufstechnologiezentrums Weiterstadt. Schülerinnen und Schüler der JWS treiben mit Hammer und Schlegel Punkte in einen Metallwürfel, den sie in der Schraubzwinge fest verzurrt haben. Das Werkstück haben sie zuvor fast einen ganzen Tag lang glattgefeilt. Insgesamt 36 Schülerinnen und Schüler aus den Klassen H8 und R8 besuchten das BTZ, um praktische Berufserfahrungen zu sammeln. Neben der Metalltechnik lernen die Kinder auch weitere Gewerke kennen. In diesem Schuljahr sind dies beim Corona bedingt auf eine Woche verkürzten Praktikum noch Friseur und Maler. “Vor allem die Jungs haben beim Friseur viel Spaß”, erzählt die Klassenlehrerin der H8 Frau Herbert, die die Jugendlichen gemeinsam mit der R8-Klassenlehrerin Frau Kreisel unterstützt. Im Gegensatz zum lauten Metallwerkstattlärm, hört man in der Friseurwerkstatt leisen Rap aus den Musikboxen und es wird konzentriert an den Echthaarköpfen gearbeitet. Färben, Föhnen, Glätten und Locken machen steht auf dem Programm. Hier ist Fingerspitzengefühl gefragt und einige Schülerinnen und Schüler entdecken ihr Talent für den Beruf. Sie versuchen mit großer Konzentration, die Anweisungen des Friseurmeisters filigran umzusetzen. Ähnlich verhält es sich in der Malerwerkstatt. Hier lernen die Schüler nicht nur die Farbenlehre nach Johann-Wolfgang von Goethe, sondern fertigen zudem eigene Kunstwerke “To Go” im Großformat an. Meist mucksmäuschenstill und hochkonzentriert wird mit Pinsel und Farbe an den eigenen Kunstwerken gemalt. Alle Schülerinnen und Schüler erhalten nach Abschluss der Berufsorientierungswoche der Handwerkskammer ein Zeugnis für jedes Gewerk, welches sie besucht haben und aus dem ihre mögliche Eignung für einen Handwerksberuf hervorgeht. Die besten Schülerinnen und Schüler werden in Kürze zu einem Handwerkerfrühstück ins BTZ eingeladen. Die Handwerkskammer bemüht sich sehr stark darum, Handwerkertalente zu finden und zu fördern. Auch in diesem Jahr werden sie sicher unter unseren Schülerinnen und Schülern fündig.

Kontakt

Justin-Wagner-Schule Roßdorf

Adresse:
Odenwaldring 3-5  
64380 Roßdorf

Telefon:

06154/60250

Fax:

06154/6025-25

E-Mail: jws_rossdorf@schulen.ladadi.de

it-support@jws-rossdorf.de

Telefon (nur während d. Sprechstunden): 06154/6025140

Zeitraster an der JWS:

Zeitraster an der JWS ab SJ. 2020/2021
Zeitraster JWS ab 2020-2021.pdf
PDF-Dokument [29.4 KB]

Aktueller Terminkalender (Stand: 16.02.2023) zum Download:

Terminplan_2022_23.pdf
PDF-Dokument [164.5 KB]
Beratungstelefon der JWS.pdf
PDF-Dokument [139.0 KB]
flyer_schulpsychologie_hessen_.pdf
PDF-Dokument [798.1 KB]

Wer ist an der JWS wofür zuständig?

Um jederzeit den passenden Ansprechpartner zu finden, soll Sie das folgende zum Download bereitgestellte Organigramm auf einen Blick darüber informieren, wer an unserer Schule für was zuständig ist:

Organigramm_JWS_2022-08-31.pdf
PDF-Dokument [383.4 KB]

Informationen der Berufsberatung der Agentur für Arbeit Darmstadt finden Sie hier

Informationen zur Studien- und Schulberatung an Ihrer Schule finden Sie hier. informieren sie sich auf der Seite der Bundesagentur für Arbeit

Informationen der beruflichen Orientierung Südhessen

Unter dem Link www.bo-suedhessen.de/da-di finden Sie/ findet ihr u.a. nützliche Informationen der Fachstelle Jugendberufswegebegleitung.

Info für Lehramtsstudenten:

Wir sind regelmäßig auf der Suche nach zuverlässigen Vertretungslehrern (als gut entlohnte VSS-Kräfte).

Bitte nehmen Sie bei Interesse mit uns Kontakt auf!

Druckversion | Sitemap
© Justin-Wagner-Schule Roßdorf