Sport

Schul­in­ter­ne­Tur­nie­re für die Jahr­gän­ge: Bas­ket­ball (7/8), Vol­ley­ball (9/10), und Fuß­ball (5/6); Bun­des­ju­gen­spie­le, Teil­nah­me an „Ju­gend trai­niert für Olym­pia“ in ver­schie­de­nen Dis­zi­pli­nen (Bas­ket­ball, Fuß­ball, Hand­ball, Ten­nis), Hand­ball-AG, Fuß­ball-AG, Fuß­ball-AG für Mäd­chen, Ka­nu-AG, Ten­nis-AG, Se­gel-AG, Leicht­ath­le­tik-AG, Ko­ope­ra­ti­ons­ver­ein­ba­run­gen mit den Sport­ver­ei­nen der Ge­mein­de Roß­dorf, Klas­sen­fahr­ten mit sport­li­chem und er­leb­nis­ori­en­tier­tem Schwer­punkt (z.B. Kanu, Se­geln, Klet­tern, Ski­lau­fen), jähr­li­cher Sport­tag der Schu­le

Erstmals Sportsfun-Teamday am 11.09.2019 an der JWS

Im November 2018 bewarb sich die JWS für die Ausrichtung eines Sportsfun-Teamdays im darauffolgenden Schuljahr.

Nach der erfolgreichen Bewerbung findet dieser Erlebnissporttag erstmals an der Justin-Wagner-Schule am Mittwoch, 11.09.2019, statt und wird als Programm von der Sportjugend Hessen und der Sparkassen-Finanzgruppe Hessen-Thüringen unterstützt.

 

Wichtige Informationen für diesen Tag:

 

  • Alle Schülerinnen und Schüler sollten an diesem Tag zum kostenlosen Abfüllen von Getränken in der Mensa einen Trinkbecher mitbringen.
  • Außerdem werden sie das vorbestellte Mittagessen wie gewohnt einnehmen können. Der Kiosk wird ausnahmsweise geschlossen bleiben.
  • Bitte achten Sie als Eltern darauf, dass Ihre Kinder festes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Sportbekleidung dabeihaben, da die Veranstaltung bei jedem Wetter stattfinden wird.

 

Während eines ganzen Schultages haben die Kinder und Jugendlichen bis zu vier Stunden Bewegungszeit an ca. 35 hauptsächlich von unseren Lehrkräften betreuten Wettkampfstationen und Workshops (inkl. 10 Stationen der Sportjugend Hessen!), Erlebnisstationen (Klettermobil, Abseilstation, Baseballkäfig, Frisbeegolf, Fußballkäfig,…) und Klassen-Teamstationen.

Bei den 10 Stationen (9 Teamstationen + 1 Team-Kletter-Wettbewerb) der Sportjugend werden 26 Klassen die Möglichkeit haben, innerhalb von zwei Stunden  jeweils bis zu zwei Stationen zu durchlaufen.

Darüber hinaus wurden auch die Lehrer der JWS kreativ und werden an diesem Tag selbst-entwickelte Wettkampfstationen mit Spiel-, Spaß- und Bewegung, ggf. auch andere Teamstationen z.B. Wasserbomben-Volleyball, Fahrradparcours, Waveboardparcours, Blinden-Badminton, Papierfliegerweitwurf, Jonglage, Renn-Schach, Dosenwerfen, Treppenlauf u.v.m. anbieten.

Zur Durchführung dieses ganz im Zeichen von Sport, Freude an der Bewegung und Teamtraining stehenden Projekttages haben wir als Schulgemeinde auch örtliche bzw. regionale Kooperationspartner (z. B. SKG Roßdorf (Basketball, Handball), Rückhand Roßdorf, TUL Roßdorf, Freizeitzentrum Roßdorf, Feuerwehr Roßdorf, Tanzschule Wehrle aus Dieburg, …) eingebunden.

Auch unsere Bürgermeisterin Frau Sprößler wird sich dieses Event als unser „local hero“ nicht entgehen lassen wenn ca. 600 Schülerinnen und Schüler und 55 Lehrkräfte der JWS von 9.00 Uhr bis 12.45 Uhr in Bewegung sein und dabei erleben werden, dass sportliche Betätigung Freude an der Bewegung mit sich bringt und dass Teamfähigkeit, Kooperation und Kommunikation entscheidende Schlüssel für Erfolgserlebnisse sind.

Das gemeinsame Aufwärmtraining wird von der Tanzschule Wehrle aus Dieburg gestaltet.

Die Verköstigung ist für alle Teilnehmer an diesem Tag kostenlos und wird gesponsert von Bäckerei Ernst in Groß-Zimmern, Metzgerei Hahn und Getränke Kehr in Roßdorf mit Unterstützung durch unsere Eltern, die sich für Mensa-Dienste zur Verfügung stellen, und unseren Förderverein.  

 

Herzlichen Dank an unsere Helfer, Partner, und Sponsoren, die zum Gelingen des Tages beitragen!

 

Wir freuen uns gemeinsam mit Ihnen auf hoffentlich verletzungsfreie sportliche Spiele mit viel Team- und Wettkampfgeist und entsprechend gutem Wetter.

Spaß auf zwei Rädern: JWS-Bikeschool

Roßdorf. Nach dem Laufen ist das Fahrrad für die meisten Kinder der nächste große Schritt in die selbstständige Mobilität. Schulen sollten daher verlässliche Angebote rund ums Radeln etablieren. Das möchten die AOK Hessen, das Hessische Kultusministerium und der gemeinnützige Verein Bikepool Hessen e.V. fördern. Ausdruck dieses gemeinsamen Engagements: Die Justin-Wagner-Schule ist jetzt ganz offiziell „Bikeschool“.

 

Ausgewählte Lehrkräfte haben dafür eine viertägige Schulung absolviert. Deren Inhalte: Klärung von Rechts- und Organisationsfragen, die Entwicklung gesundheitsfördernder Maßnahmen sowie der Erwerb von Bewegungs- und Unterrichtskompetenzen. Immerhin gehört Mountainbiking zu den Sportarten mit besonderen Aufsichtsanforderungen. „Unsere Lehrkräfte sollen sicher und kompetent das Fahrradfahren in der Schule unterrichten und begleiten. Durch ihre Initiativen werden Schülerinnen und Schüler zum Radeln motiviert. Und das bringt unsere Fortbildung“, sagt Alexander Jordan von der Zentralen Fortbildungseinrichtung für Sportlehrkräfte in Hessen (ZFS).

 

Lohn für die Mühe: Am 25.06.2019 und somit kurz vor den Sommerferien und pünktlich zur Projektwoche fand die feierliche Übergabe der Räder durch den Geschäftsleiter der AOK Manfred Schmidt statt. Ebenfalls anwesend war der Radhändler unseres Vertrauens Walther Klaproth vom Radstall in Ober-Ramstadt, der uns seine Unterstützung bei der Umsetzung des Projektes zugesichert hat.

Der JWS steht ein Pool mit 14 Mountain-Bikes plus dazugehöriger Ausrüstung für den schulischen Alltag zur Verfügung. Insgesamt hat die AOK Hessen dafür 6426 Euro bereitgestellt. „Das Fahrrad ist zugleich ein umweltfreundliches, gesundes und preiswertes Verkehrsmittel, wie ein vielseitiges Sportgerät. Es ermöglicht Naturerlebnisse, neue Bewegungserfahrungen und das Ausloten der eigenen Belastungsgrenze. Genau das richtige für unsere Schülerinnen und Schüler“, erklärt  Thorsten Lerch, Vorsitzender des Bikepool Hessen e.V.. Das Vermitteln der Freude am Fahrradfahren in all seinen Facetten stehe dabei im Vordergrund. In der Schule sollen Schülerinnen und Schüler das Fahrradfahren in sicherer Umgebung unter Anleitung kompetenter Lehrkräfte für sich entdecken und ausbauen können. So ganz nebenbei wird das Fahrrad dadurch auch zum sicheren Begleiter in Alltag und Freizeit. Zudem ermöglicht es Naturerlebnisse, neue Bewegungserfahrungen und das Ausloten der eigenen Belastungsgrenze.

Die AOK war angesichts der Thematik ebenfalls schnell an Bord: „Die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen ist das A und O in unserer Präventionsarbeit. Dafür steht unsere Initiative ‚Gesunde Kinder – gesunde Zukunft‘. Daneben sind wir mit der Aktion ‚Mit dem Rad zur Arbeit‘ schon seit vielen Jahren rund um das Zweirad aktiv. Hier kommt jetzt beides zusammen – das ist perfekt“, sagt Mona Nüchter von der AOK Hessen.

 

Vom 24.-26.06.2019 fand die Projektwoche an der JWS statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurde das Projekt „Mountainbiking“ angeboten und die neuen Bikes eingeweiht. In diesem Schuljahr wird das Mountainbiking erstmals im Wahlpflichtunterricht verankert sein und zudem wurde eine Fahrradwerkstatt in unserer Schule eingerichtet, die den Schülerinnen und Schülern neben dem Radfahren auch Einblicke in den Bereich „Technik und Theorie“ geben soll, woraus sich auch interessante Berufsfelder eröffnen.

Die JWS freut sich mit Hilfe der Mountainbikes den Schülern neue Einblicke und Möglichkeiten zu eröffnen. Stichworte bilden dort „Chancengleichheit (im Rahmen der Inklusion sozialer Ungerechtigkeit vorbeugen), Sozialkompetenz (gemeinsame Touren, Planung und Arbeiten in der Werkstatt), Umweltbewusstsein (Rücksichtnahme auf die Natur bei allen Ausflügen), Gesundheit fördern (Steigerung der körperlichen Fitness und damit Erhalt der Gesundheit), Technisches Können (Wartung und Reparatur als ideale Berufsvorbereitung), Fit für den Alltag (Sport als idealer Ausgleich zur Schul- und Berufswelt).

 

Auf die Räder…fertig…los!!!!

Kontakt

Justin-Wagner-Schule Roßdorf

Adresse:
Odenwaldring 3-5  
64380 Roßdorf

Telefon:

06154/60250

Fax:

06154/6025-25

E-Mail: jws_rossdorf@schulen.ladadi.de

Aktueller Terminkalender (Stand: 18.09.2023) zum Download:

2023_09_18_Terminplan_2023_24.pdf
PDF-Dokument [222.6 KB]
Beratungstelefon der JWS.pdf
PDF-Dokument [139.0 KB]
flyer_schulpsychologie_hessen_.pdf
PDF-Dokument [798.1 KB]
Druckversion | Sitemap
© Justin-Wagner-Schule Roßdorf