Von links: Frau Vanessa Herr, Herr Christian Carbone (Fachsprecher), Frau Mira-Marisa
Heinicke
Das Wichtigste auf einen
Blick:
- Spanischlehrer an der JWS: Herr Christian
Carbone (Fachsprecher Spanisch/Italienisch), Frau Mira-Marisa Heinicke und Frau Vanessa Herr.
- Spanisch wird seit dem Schuljahr 2015/16 im Gymnasialzweig als 2. Fremdsprache ab Klasse 7 bis Klasse 10 unterrichtet
- Im Anschluss haben unsere Schüler an fast allen weiterführenden Oberstufenschulen (Tendenz steigend) die Möglichkeit,
Spanisch fortzuführen (siehe Rückseite!)
- Aktuell werden in den Jahrgängen 7-10 jeweils 2/3 aller Gymnasialschüler (aktuell ca. 150 Schüler) in Spanisch unterrichtet
--> Spanisch ist äußerst beliebt
- Pro Schuljahr 4 Klassenarbeiten (ab Klasse 10 wird eine schriftliche Arbeit durch eine mündliche „Kommunikationsprüfung“
ersetzt)
- Verhältnis von Schriftlichkeit : Mündlichkeit = 1:1
- Fokus im Unterricht liegt auf handlungsorientierter Kommunikation (Tandemübungen, Vorspielen von spanischen Sketchen/
kleinen Theaterstücken, Dialogen verschiedener Schwierigkeitsgrade…), sowie der regelmäßigen Schulung aller vom europäischen Referenzrahmen GER geforderten Schlüsselkompetenzen (Hörverstehen
und Hör-Sehverstehen, Leseverstehen, Schreiben mit Sprachmittlung und Textproduktion) und fundierter Vermittlung von grammatikalischen und sprachtypischen Strukturen wie auch dem frühzeitigen
Kennenlernen von Operatoren (Aufgabenformate, die in der Oberstufe gefordert werden)
- Die spanischsprachige Welt kann durch unsere interaktiven Smartboards und unser digitales spanisches Lehrbuch „in das
Klassenzimmer geholt“ werden
- Typische Gerichte der hispanophonen Welt (Tapas, Tortilla, Paella, Chili con Carne…) können dank vorgegebener Rezepte
im Lehrbuch oder Arbeitsheft in unserer modernen Schulküche problemlos nachgekocht und gemeinsam gegessen werden
- Behandlung von spanischer Musik ist ebenso selbstverständlich (Shakira, Jennifer Lopez, Enrique Iglesias…) wie
Kultur, Geschichte und Aktualität der spanischsprachigen Welt
- Bei Interesse können die Schüler an Fremdsprachenwettbewerben teilnehmen oder bei der Organisation des DELE (international anerkanntes
spanisches Sprachzertifikat) unterstützt oder vorbereitet werden
- Spanisch erfreut sich größter Beliebtheit seitens der Schülerschaft
- Gründe für diese Beliebtheit:
- sehr lebendige und dynamische Sprache (Sprachmelodie!)
- einfache und sehr attraktive Aussprache
- einfache Schreibung (es gibt nur einen Akzent!)
- Spanisch eröffnet enorm viele Möglichkeiten für die private wie auch die berufliche Lebenswelt (ca. 450 Mio. Sprecher
weltweit)
- immenser kultureller Reichtum der spanischsprachigen Welt (Tapas, Paella, Tortilla, Real Madrid, Stierkampf, Maya,
Azteken, Inkas, Flamenco, Costa Brava, Mallorca, Shakira, Messi…)
- Spanisch ist „IN“ und boomt in allen Bundesländern als 2. Fremdsprache
- Regelmäßig stattfindende Studienfahrten nach Valencia oder Andalusien (Flug nach Málaga) in Klasse 8 mit Unterbringung in
spanischen Gastfamilien und Schülerpräsentationen auf Spanisch vor den wichtigsten Sehenswürdigkeiten in bspw. Málaga, Sevilla und Granada.
© Christian Carbone