Im Land Hessen gibt es in den Lehrplänen und den Stundentafeln kein eigenes Fach „Informations- und kommunikationstechnische Grundbildung (IKG)“. Die Ausbildung der Schülerinnen und Schüler in diesem Bereich soll integriert in die „normalen“ Fächer der Stundentafel stattfinden. Dazu gibt es Handreichungen des Kultusministeriums von 2003.
Die Erfahrung zeigt allerdings, dass dies weder regelmäßig noch systematisch stattfinden kann. Viele FachlehrerInnen verfügen nicht über die nötigen Fachkenntnissen, die Belastung durch viele andere „überfachliche“ Themen („Gesundheitserziehung“, „Verkehrserziehung“, „Ökonomie“) senkt die Bereitschaft, den Fachunterricht für diese Themen zur Verfügung zu stellen.
Daher gibt es inzwischen vermehrt Bestrebungen und Lösungsansätze, um den allen Beteiligten offensichtlichen Bedarf an IKG zu decken.
An der Justin-Wagner-Schule ist daher im Jahrgang 7 in allen Schulformen eine zusätzliche Stunde dafür eingerichtet worden. In dieser werden Grundkenntnisse z.B. im Bereich der Hard- und Software, der Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentation und Internetrecherche vermittelt. Durch fächerübergreifende Zusammenarbeit können hier konkrete Anforderungen wie die Vorbereitung eines Referates mit Präsentation (Präsentationsprogramm) und Erstellung eines Handouts (Textverarbeitung) geübt und umgesetzt werden.