Geschichte (Fachbereich II)

Mu­se­ums­be­su­che, Be­su­che ge­schichts­träch­ti­ger Stät­ten (z.B. Saal­burg, Pauls­kir­che) , Be­su­che ak­tu­el­ler Aus­stel­lun­gen/Pro­jek­te (z.B. „Anne Frank – Aus­stel­lung“), Fahr­ten nach Bu­chen­wald, Ge­sprä­che mit Zeit­zeu­gen

Lernvideos der Klasse G10a zum Russland-Ukraine-Konflikt

Der Krieg zwischen Russland und der Ukraine erschüttert uns zutiefst. Infolgedessen haben wir, die G10a, uns Gedanken gemacht, wie wir uns mit diesem Thema näher auseinandersetzen können, um die Ursachen des Konflikts und die Auswirkungen auf unser tägliches Leben und unsere Zukunft besser verstehen zu können. Unsere Ziele sind, sowohl auf den Krieg als auch auf die politischen sowie geschichtlichen Hintergründe einzugehen und unsere eigenen Einschätzungen der Sachlage objektiv und fachbezogen darzulegen, aber auch mögliche Lösungsansätze zu prüfen. Aus diesem Grund haben wir uns für die Erstellung von Lernvideos entschieden, die wir gerne auch einem größeren Publikum öffentlich machen möchten. Bei unseren Recherchen über von der Schule bereitgestellte Tablets achteten wir darauf, nur eindeutigen und mehrfach verifizierten Quellen zu vertrauen.

Ein Video stellt die Geschichte zwischen Russland, der Ukraine und der NATO sowie die Ursachen für den aktuellen Konflikt heraus. Ein zweites Video gibt den bisherigen Kriegsverlauf wieder und erläutert die von offizieller Seite bestätigten Kriegsverbrechen. In einem dritten Video werden die Sanktionen und deren Auswirkungen auf die ganze Welt näher beleuchtet und im letzten Video aktuell realisierbare Lösungsansätze in vier Szenarien entwickelt.

Wir bedanken uns herzlich für die Unterstützung bei unseren Lehrkräften Herrn Benz und Herrn Gunkel. Beide stellten nicht nur ihre Unterrichtsstunden in Geschichte und Politik & Wirtschaft zur Verfügung, sondern standen uns auch mit Rat und Tat zur Seite.

Redaktionsschluss aller Videos: 01.04.2022

Marius Haas und Pascal Pfaff (G10a)

Kontakt

Justin-Wagner-Schule Roßdorf

Adresse:
Odenwaldring 3-5  
64380 Roßdorf

Telefon:

06154/60250

Fax:

06154/6025-25

E-Mail: jws_rossdorf@schulen.ladadi.de

it-support@jws-rossdorf.de

Telefon (nur während d. Sprechstunden): 06154/6025140

Zeitraster an der JWS:

Zeitraster an der JWS ab SJ. 2020/2021
Zeitraster JWS ab 2020-2021.pdf
PDF-Dokument [29.4 KB]

Aktueller Terminkalender (Stand: 16.02.2023) zum Download:

Terminplan_2022_23.pdf
PDF-Dokument [164.5 KB]
Beratungstelefon der JWS.pdf
PDF-Dokument [139.0 KB]
flyer_schulpsychologie_hessen_.pdf
PDF-Dokument [798.1 KB]

Wer ist an der JWS wofür zuständig?

Um jederzeit den passenden Ansprechpartner zu finden, soll Sie das folgende zum Download bereitgestellte Organigramm auf einen Blick darüber informieren, wer an unserer Schule für was zuständig ist:

Organigramm_JWS_2022-08-31.pdf
PDF-Dokument [383.4 KB]

Informationen der Berufsberatung der Agentur für Arbeit Darmstadt finden Sie hier

Informationen zur Studien- und Schulberatung an Ihrer Schule finden Sie hier. informieren sie sich auf der Seite der Bundesagentur für Arbeit

Informationen der beruflichen Orientierung Südhessen

Unter dem Link www.bo-suedhessen.de/da-di finden Sie/ findet ihr u.a. nützliche Informationen der Fachstelle Jugendberufswegebegleitung.

Info für Lehramtsstudenten:

Wir sind regelmäßig auf der Suche nach zuverlässigen Vertretungslehrern (als gut entlohnte VSS-Kräfte).

Bitte nehmen Sie bei Interesse mit uns Kontakt auf!

Druckversion | Sitemap
© Justin-Wagner-Schule Roßdorf