Französisch (Fachbereich I)

Wie kann es mit Französisch nach der JWS weitergehen?

Französisch und Spanisch an weiterführenden Schulen
Französisch und Spanisch an weiterführen[...]
PDF-Dokument [25.9 KB]

Das Fach Französisch an der JWS

  • Französischlehrer/-innen an der JWS: Frau Börner, Frau Maurer, Frau Rothenburger
  • Französisch wird sowohl im Gymnasialzweig als auch im Realschulzweig

    als 2. Fremdsprache ab Klasse 7 bis Klasse 10 unterrichtet

  • Im Anschluss haben unsere Schüler/-innen an allen Oberstufenschulen die Möglichkeit, Französisch als Grund- oder Leistungskurs fortzuführen (siehe Übersicht Rückseite)
  • Aktuell werden in den Jahrgängen 7-10 jeweils etwa ein Viertel bis ein Drittel aller Gymnasialschüler in Französisch unterrichtet -> individueller, intensiver Unterricht in meist kleinen Lerngruppen
  •  pro Schuljahr gibt es 4 Klassenarbeiten (In Klasse 10 wird eine schriftliche Arbeit durch eine mündliche „Kommunikationsprüfung“ ersetzt. Dadurch wird das Sprechen gestärkt, was unseren Schülern an den Oberstufenschulen große Vorteile verschafft.)
  • Verhältnis von großen Leistungsnachweisen (Klassenarbeiten) zu kleinen Leistungsnachweisen (Tests, Abfragen, Lesenoten, Dialoge...) 1:1
  • der Fokus im Unterricht liegt auf der handlungsorientierten Kommunikation (Tandemübungen, Vorspielen von französischen Sketchen/ kl. Theaterstücken, Dialogen verschiedener Schwierigkeitsgrade…), sowie der regelmäßigen Schulung aller vom Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen (GER) geforderten Schlüsselkompetenzen (Hörverstehen und Hör-Sehverstehen, Leseverstehen, Sprachmittlung und Textproduktion) und fundierter Vermittlung von grammatikalischen und sprachtypischen Strukturen

- Dank unserer interaktiven Smartboards und dem digitalen französischen Lehrbuch kann die französischsprachige Welt „in das Klassenzimmer geholt“ werden und die Schüler/innen werden selbst auch am Smartboard tätig

- im Unterricht werden neben dem Lehrwerk aktuelle und sehr bekannte französische Lieder (DIAM‘s, ZAZ, GIMS, Stromae, Soprano...) wie auch Filme eingesetzt, um das Hör- und Hörsehverstehen zu schulen

- die „Cinéfête“, das französische Filmfestival, wird nach Möglichkeit jedes Jahr besucht und begeistert angenommen

  • Typische Gerichte der frankophonen Welt (Quiche, Crêpe, Ratatouille...) können mit Rezepten aus dem Lehrbuch/ Arbeitsheft in unserer Schulküche nachgekocht und gemeinsam gegessen werden.
  • Bei Interesse können die Schüler an Fremdsprachenwettbewerben teilnehmen oder das Sprachdiplom DELF (international anerkanntes französisches Sprachzertifikat) mit Unterstützung vorbereiten und absolvieren

Französisch ist eine:

  • sehr lebendige und dynamische Sprache (harmonische Sprachmelodie)
  • weltweit wichtige Sprache (Sprache der EU, auf allen Kontinenten vertreten)
  • Französisch eröffnet enorm viele Möglichkeiten für die private wie auch die berufliche Lebenswelt (ca. 370 Mio. Sprecher weltweit; Frankreich ist wichtiger Handelspartner Deutschlands)
  • jedes Jahr Studienfahrt nach Frankreich (Straßburg) ab Klasse 8 (Gymnasial- und Realschulzweig gemeinsam), z.B. Straßburg, Paris… Die Schüler erleben Frankreich hautnah, wenden die Sprache an…
  • Schüleraustausch jahrgangsübergreifend für interessierte Schüler/-innen, Informationen gibt es bei Frau Maurer

On va au cinéma!

Endlich, nach langer Pandemiepause, tourte das berühmte französische Filmfestival „Cinéfête“ wieder durch Deutschland und die Französischlernenden der JWS unternahmen mit Frau Maurer, Frau Öncü und Herrn Haddou einen Ausflug zur Cinéfête ins Darmstädter Kino. Geschaut wurde der Film „YAO“, der von einem 13-Jährigen Jungen handelt, der sich auf den 400km weiten Weg in die Hauptstadt Senegals gemacht hat, um sein Vorbild, den Schriftsteller Monsieur Seydou zu treffen.

Studienfahrt nach Frankreich / Strasbourg – vom 13.-17. Mai 2019

Studienfahrt in das Elsass mit sprachlich-kulturellem Schwerpunkt

Im Schuljahr 2017/2018 machten sich die Französischlerner der 8. Gymnasialklassen mit ihrer Französischlehrerin Fr. Maurer und Fr. Reuß als Begleitung zum ersten Mal auf den Weg in den Elsass, um ihre Sprachkenntnisse zu verbessern, kulturelle Erfahrungen zu sammeln und natürliche das landestypische Essen zu genießen. Ab dem aktuellen Schuljahr steht diese Studienfahrt auch den SchülerInnen des Realschulzweigs offen, sodass im Mai 2019 diesmal eine größere Gruppe nach Frankreich aufbrechen wird.

Übernachtet wird dabei in einem zentralen Hotel in Straßburg, um morgens nach dem Frühstück direkt die Stadt zu erkunden (z.B. mit einer Bootsfahrt auf der Ill, der Besteigung der Münster-Kathedrale, uvm.) oder zu tollen Ausflügen (z.B. nach Colmar) zu starten. Ein Highlight der Fahrt ist eindeutig die Führung durch das Europa-Parlament, welches nicht nur durch seine spektakuläre Architektur beeindruckt.

Um ihre Mitschüler über die wichtigsten Denkmäler und Gebäude der verschiedenen Städte zu informieren, halten die SchülerInnen überall spannende Kurzpräsentationen direkt vor oder in den Sehenswürdigkeiten.

Kontakt

Justin-Wagner-Schule Roßdorf

Adresse:
Odenwaldring 3-5  
64380 Roßdorf

Telefon:

06154/60250

Fax:

06154/6025-25

E-Mail: jws_rossdorf@schulen.ladadi.de

Aktueller Terminkalender (Stand: 18.09.2023) zum Download:

2023_09_18_Terminplan_2023_24.pdf
PDF-Dokument [222.6 KB]
Beratungstelefon der JWS.pdf
PDF-Dokument [139.0 KB]
flyer_schulpsychologie_hessen_.pdf
PDF-Dokument [798.1 KB]
Druckversion | Sitemap
© Justin-Wagner-Schule Roßdorf