Deutsch (Fachbereich I)

Videopräsentation: Deutsch an der JWS

 

Das Fach Deutsch an der Justin-Wagner-Schule

Die deutsche Sprache ist die Basis unserer gemeinsamen Kommunikation.

Der Deutschunterricht trägt neben der Vermittlung  grundlegender kommunikativer Kompetenzen im schriftlichen und sprachlichen Bereich auch zur Persönlichkeitsentwicklung und  -entfaltung unserer Schüler bei. Uns ist es ein großes Anliegen, die Freude am Umgang mit der Sprache zu fördern und für die Vielfalt der Ausdrucksmöglichkeiten zu sensibilisieren.

Der Unterricht  zeichnet sich durch einen kreativen und spielerischen  Umgang mit den orthographischen und grammatischen Strukturen und einen handlungs- und produktionsorientierten Umgang mit Literatur aus. Die verwendeten Methoden erstrecken sich von szenischen Darstellungen und dem Anfertigen  von Lesetagebüchern über Grammatik- und Rechtschreibspiele bis hin zu dem Vorbereiten und Durchführen von Präsentationen. Hierbei werden insbesondere die Neuen Medien zur Informationsrecherche und medialen Unterstützung der Präsentationen genutzt. Wichtiges Instrument zur Differenzierung und Förderung sind zusätzliche Förderorte wie die Schulbücherei.

Die Förderung von Kindern mit Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten liegt uns sehr am Herzen. Dazu werden zu Beginn eines jeden Schuljahres die Kinder hinsichtlich ihrer Lese- und Rechtschreibfähigkeit überprüft, um mögliche Defizite festzustellen und Erfolge zu dokumentieren.  Es finden in diesem Bereich nach Möglichkeit Förderkurse, insbesondere in den unteren Jahrgangsstufen, statt. Schüler mit Deutsch als Zweitsprache werden ebenfalls in speziellen Kursen gefördert. Darüber hinaus werden in zwei sogenannten Intensivklassen Seiteneinsteigerinnen und -einsteiger im Fach Deutsch besonders gefördert und gefordert.

Der Deutschunterricht setzt Schwerpunkte insbesondere in der Alltags- und Berufsorientierung, auf der Vorbereitung auf die Abschlussprüfungen und die Übergänge in weiterführende Schulen. Des Weiteren werden fächerübergreifende Projekte durchgeführt, wie die Bearbeitung von geschichtlichen Themen rund um das Dritte Reich mit anschließendem Besuch der Gedenkstätte Buchenwald oder das vergleichende Lesen einer deutsch- bzw. englischsprachigen Lektüre im Gymnasialbereich.

Innerhalb des Unterrichts und über den unterrichtlichen Rahmen hinaus gibt es für unsere Schüler ein reichhaltiges Angebot, um sich  intensiv mit der deutschen Sprache auseinanderzusetzen. So finden Zeitungsprojekte in Kooperation mit Printmedien und der Stiftung „Lesen“ statt. Der bundesweite Vorlesewettbewerb für die 6. Klassen wird nach Möglichkeit in Verbindung mit einer Autorenlesung initiiert. Ein jährlich stattfindender  schulinterner Literaturwettbewerb („Textet uns zu“) regt zum Kreativen Schreiben an. Herausragende Schülerarbeiten werden prämiert und veröffentlicht.  Eine intensive Auseinandersetzung mit Sprache wird auch über Theaterprojekte ermöglicht. Es werden Aufführungen besucht, eigene Theaterproduktionen gefördert und freie Theatergruppen eingeladen. Darüber hinaus haben wir unsere Angebote in Form einer Theater-Arbeitsgemeinschaft erweitert.

Auf den Spuren Gutenbergs wandelnd wollen wir mit den 5. Klassen in Mainz die Grundlagen des Buchdrucks praktisch erfahren.

Caroline Seib

Kontakt

Justin-Wagner-Schule Roßdorf

Adresse:
Odenwaldring 3-5  
64380 Roßdorf

Telefon:

06154/60250

Fax:

06154/6025-25

E-Mail: jws_rossdorf@schulen.ladadi.de

it-support@jws-rossdorf.de

Telefon (nur während d. Sprechstunden): 06154/6025140

Zeitraster an der JWS:

Zeitraster an der JWS ab SJ. 2020/2021
Zeitraster JWS ab 2020-2021.pdf
PDF-Dokument [29.4 KB]

Aktueller Terminkalender (Stand: 16.02.2023) zum Download:

Terminplan_2022_23.pdf
PDF-Dokument [164.5 KB]
Beratungstelefon der JWS.pdf
PDF-Dokument [139.0 KB]
flyer_schulpsychologie_hessen_.pdf
PDF-Dokument [798.1 KB]

Wer ist an der JWS wofür zuständig?

Um jederzeit den passenden Ansprechpartner zu finden, soll Sie das folgende zum Download bereitgestellte Organigramm auf einen Blick darüber informieren, wer an unserer Schule für was zuständig ist:

Organigramm_JWS_2022-08-31.pdf
PDF-Dokument [383.4 KB]

Informationen der Berufsberatung der Agentur für Arbeit Darmstadt finden Sie hier

Informationen zur Studien- und Schulberatung an Ihrer Schule finden Sie hier. informieren sie sich auf der Seite der Bundesagentur für Arbeit

Informationen der beruflichen Orientierung Südhessen

Unter dem Link www.bo-suedhessen.de/da-di finden Sie/ findet ihr u.a. nützliche Informationen der Fachstelle Jugendberufswegebegleitung.

Info für Lehramtsstudenten:

Wir sind regelmäßig auf der Suche nach zuverlässigen Vertretungslehrern (als gut entlohnte VSS-Kräfte).

Bitte nehmen Sie bei Interesse mit uns Kontakt auf!

Druckversion | Sitemap
© Justin-Wagner-Schule Roßdorf