Kooperationspartner

Die Jus­tin-Wag­ner-Schu­le bin­det ver­schie­de­ne au­ßer­schu­li­scher Lern­or­te und Ko­ope­ra­ti­ons­part­ner re­gel­mä­ßig in ihre Ar­beit mit ein. Diese wer­den hier kurz vor­ge­stellt.

Max und Käthe Kempf-Stif­tung

Die Jus­tin-Wag­ner-Schu­le freut sich dar­über, dass ihre Ar­beit im Schul­jahr 2011/12 mit Mit­teln der Max und Käthe Kempf-Stif­tung ge­för­dert wird. Wir dan­ken der Stif­tung für die Un­ter­stüt­zung.

Kin­der- und Ju­gend­för­de­rung,

Roß­dorf:

Die Ge­mein­de Roß­dorf bie­tet seit 2004 in Ko­ope­ra­ti­on mit der Jus­tin-Wag­ner-Schu­le und dem Land­kreis Darm­stadt-Die­burg Pro­jekt­ta­ge für Klas­sen im Ju­gend­zen­trum an. Ak­tu­ell fin­den Team­trai­nings für alle 5. Klas­sen des Gym­na­si­al- und För­der­stu­fen­zwei­ges statt. Die Schü­ler/innen kön­nen durch eine Viel­zahl von Übun­gen, Team­auf­ga­ben und Spie­len ihre Selbst- und Fremd­wahr­neh­mung, ihr Ver­trau­en zu sich und An­de­ren, ihre Kom­mu­ni­ka­ti­ons- und Kon­flikt­fä­hig­keit und ihre Team­fä­hig­keit er­ken­nen und aus­bau­en. Sie er­fah­ren, wie wich­tig z.B. die Fä­hig­keit zur Ko­ope­ra­ti­on und Kon­flikt­fä­hig­keit für ihre be­ruf­li­che und pri­va­te Zu­kunft ist.

Ko­ope­ra­ti­on Kin­der- und Ju­gend­för­de­rung Roß­dorf und Sucht­prä­ven­ti­ons­be­auf­trag­te der Jus­tin Wag­ner Schu­le:

Am Schul­fest der Jus­tin Wag­ner Schu­le, wel­ches am Sams­tag den 12.05.2012 statt­fand, ar­bei­te­ten die Sucht­prä­ven­ti­ons­be­auf­trag­te der Jus­tin Wag­ner Schu­le, Frau Jutta Krei­sel und der Ju­gend­pfle­ger der Ge­mein­de Roß­dorf, Bernd Fröh­lich Hand in Hand in Sa­chen Al­ko­hol­prä­ven­ti­on. Un­ter­stützt durch Schü­ler und Leh­rer der JWS wurde ein In­for­ma­ti­ons­stand zum Thema „Al­ko­hol und Al­ko­hol­miss­brauch“ be­stückt und be­treut. Als High­light lieh Frau Krei­sel so­ge­nann­te Rausch­bril­len von der Kreis­ju­gend­för­de­rung des Land­krei­ses Darm­stadt–Die­burg aus. Diese Bril­len si­mu­lie­ren den vi­su­el­len Ein­druck eines Be­trun­ke­nen und er­mög­li­chen es dem Trä­ger, die Ko­or­di­na­ti­ons­schwie­rig­kei­ten einer al­ko­ho­li­sier­ten Per­son nach­zu­emp­fin­den. Die Schü­ler der JWS aber auch man­ches El­tern­teil be­strit­ten den Rausch-Par­cours, der al­ler­lei Hin­der­nis­se be­reit­hielt.

Die Zu­sam­men­ar­beit zwi­schen Jus­tin-Wag­ner-Schu­le und Kin­der- und Ju­gend­för­de­rung Roß­dorf war an die­sem Tag ein gro­ßer Er­folg und wird fort­ge­setzt wer­den.

Un­ter­stüt­zung der Schü­ler­ver­tre­tung durch die Kin­der- und Ju­gend­för­de­rung Roß­dorf:

Die Kin­der- und Ju­gend­för­de­rung Roß­dorf bie­tet der Schü­ler­ver­tre­tung der Jus­tin-Wag­ner-Schu­le viel­fäl­ti­ge Un­ter­stüt­zung an, so zum Bei­spiel bei ge­mein­sa­men Ak­tio­nen und der Pla­nung und Durch­füh­rung von Schul-, Ab­schluss-, sowie Mit­tel- und Un­ter­stu­fen­par­tys.

Zudem bie­ten wir:

  • In­for­ma­tio­nen für den bun­des­weit statt­fin­den­den Girls’Day
  • Un­ter­stüt­zung bei der Suche nach einem Prak­ti­kum­platz

EnviroChemie GmbH „Um­welt­tech­nik haut­nah er­le­ben“

 

Im Jahr 2011 fand das 35-jäh­ri­ge Ju­bi­lä­um der Firma En­vi­ro­Che­mie in Roß­dorf statt. Im Rah­men des­sen wurde ein Pro­jekt mit der Jus­tin-Wag­ner-Schu­le ge­star­tet, bei dem acht Aus­zu­bil­den­de ver­schie­de­ner Be­rufs­zwei­ge zu­sam­men mit acht Schü­le­rin­nen und Schü­lern der Jus­tin-Wag­ner-Schu­le aus den 8. und 9. Jahr­gangs­stu­fen des Haupt- und Re­al­schul­zwei­ges eine etwa 25 Jahre alte, klei­ne Ab­was­ser­rei­ni­gungs­ma­schi­ne re­stau­rier­ten und funk­ti­ons­tüch­tig mach­ten. Dabei fan­den Ar­beits­ein­sät­ze über drei Mo­na­te an zwei Nach­mit­ta­gen pro Woche statt. Be­ru­fe wie An­la­gen­me­cha­ni­ker, Elek­tro­tech­ni­ker, La­bo­rant, Bü­ro­kauf­mann oder Tech­ni­scher Zeich­ner wur­den dabei vor­ge­stellt.

Ziel des Pro­jekts war es, dass die teil­neh­men­den Schü­le­rin­nen und Schü­ler die ver­schie­de­nen Be­rufs­bil­der durch die prak­ti­sche Mit­ar­beit ken­nen­ler­nen und so ihre Fä­hig­kei­ten und In­ter­es­sen her­aus­fin­den. Den teil­neh­men­den Schü­le­rin­nen und Schü­lern soll­ten im Rah­men des Pro­jekts au­ßer­dem einen Ein­blick in die Be­rufs­welt er­hal­ten. Über die prak­ti­sche Mit­ar­beit konn­ten be­reits er­wor­be­ne Fä­hig­kei­ten und Kom­pe­ten­zen an­ge­wandt und neue ge­won­nen wer­den. Am Ende der Pro­jekt­pha­se fand in den Werk­stät­ten der En­vi­ro­Che­mie eine Feier statt, bei der die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Jus­tin-Wag­ner-Schu­le und die Aus­zu­bil­den­den der En­vi­ro­Che­mie ihre Pro­jekt­ar­beit in einer Prä­sen­ta­ti­on er­läu­ter­ten und die re­stau­rier­te Ab­was­ser­ma­schi­ne vor­führ­ten.

Die Jus­tin-Wag­ner-Schu­le be­dankt sich an die­ser Stel­le noch­mals für die gute Zu­sam­men­ar­beit bei der Firma En­vi­ro­Che­mie, bei den Aus­zu­bil­den­den der Firma für das Ent­ge­gen­kom­men ge­gen­über ihrer Schü­ler­prak­ti­kan­ten und na­tür­lich auch den Schü­le­rin­nen und Schü­lern für ihr frei­wil­li­ges En­ga­ge­ment.

Merck KGaA: Na­tur­wis­sen­schaf­ten er­le­ben und ent­de­cken

„Che­mie im All­tag, Che­mie zum An­fas­sen“ ist das Motto der Firma Merck, die sich zum Ziel ge­setzt hat, den na­tur­wis­sen­schaft­li­chen Un­ter­richt an Schu­len in­halt­lich, kon­zep­tio­nell und ma­te­ri­ell zu för­dern. Merck möch­te mit die­sem För­der­kon­zept dazu bei­tra­gen, bei Schü­le­rin­nen und Schü­lern ein grö­ße­res In­ter­es­se für Na­tur­wis­sen­schaf­ten – ins­be­son­de­re für Che­mie – zu we­cken.
Die Jus­tin-Wag­ner-Schu­le als Part­ner- und Pro­jekt­schu­le wird von der Firma Merck un­ter­stützt durch:

  • Un­ter­richts­ma­te­ria­li­en (Che­mi­ka­li­en, La­bor­ge­rä­te, Li­te­ra­tur, Fo­li­en­sät­ze, Was­ser- und Bo­den­ana­ly­se­kof­fer sowie Kit­tel und Schutz­bril­len)
  • Re­fe­ren­ten für den Un­ter­richt
  • Ex­kur­sio­nen in die Werke Darm­stadt und Gerns­heim
  • Prak­ti­kums­plät­ze
  • Leh­rer­fort­bil­dun­gen
  • Un­ter­richts­pro­jek­te
  • Pro­jekt­wo­chen

Au­ßer­dem un­ter­stützt Merck Che­mie-, Phy­sik-, Ma­the­ma­tik und Bio­lo­gie-Olym­pia­den oder auch den Wett­be­werb „Ju­gend forscht/Schü­ler ex­pe­ri­men­tie­ren“.

Des Wei­te­ren bie­tet sich Merck als au­ßer­schu­li­scher Lern­ort an, um Schü­le­rin­nen und Schü­lern wie auch den Lehr­kräf­ten öko­no­mi­sche Zu­sam­men­hän­ge im Un­ter­richt at­trak­tiv zu ver­mit­teln. Ein be­son­de­rer von Merck be­trie­be­ner au­ßer­schu­li­scher Lern­ort wird be­reits re­gel­mä­ßig von Schul­klas­sen der Jus­tin-Wag­ner-Schu­le be­sucht: das Ju­nior­la­bor an der TU Darm­stadt. Hier kön­nen Schü­le­rin­nen und Schü­ler unter An­lei­tung zu aus­ge­wähl­ten in­ter­es­san­ten The­men über meh­re­re Stun­den selbst ex­pe­ri­men­tie­ren.

Dar­über hin­aus neh­men in­ter­es­sier­te Schü­le­rin­nen und Schü­ler zu­sam­men mit Che­mie­kol­le­gin­nen und -kol­le­gen un­se­rer Schu­le an den von Merck an der TU Darm­stadt an­ge­bo­te­nen Ex­pe­ri­men­tal­vor­trä­gen teil.

Merck hofft, dass sich durch diese viel­fäl­ti­gen För­der­maß­nah­men lang­fris­tig für viele Schü­le­rin­nen und Schü­ler ein Be­rufs­wunsch im na­tur­wis­sen­schaft­li­chen Be­reich (z.B. Che­mi­kant, La­bo­rant, Che­mi­ker, Phy­si­ker, Bio­lo­gie­in­ge­nieur) er­gibt. Diese Hoff­nung tei­len wir als Schu­le und sind si­cher, dass die Ko­ope­ra­ti­on mit der Firma Merck allen Be­tei­lig­ten in vie­ler­lei Hin­sicht neue Per­spek­ti­ven er­öff­nen wird.

Für die Ko­ope­ra­ti­on, die Un­ter­stüt­zung und Be­glei­tung des na­tur­wis­sen­schaft­li­chen Un­ter­richts be­dankt sich die Jus­tin-Wag­ner-Schu­le – ins­be­son­de­re der Fach­be­reich Na­tur­wis­sen­schaf­ten – ganz herz­lich bei der Firma Merck. Wir freu­en uns auf die wei­te­re Zu­sam­men­ar­beit.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen: Schul­för­de­rung merck

Kontakt

Justin-Wagner-Schule Roßdorf

Adresse:
Odenwaldring 3-5  
64380 Roßdorf

Telefon:

06154/60250

Fax:

06154/6025-25

E-Mail: jws_rossdorf@schulen.ladadi.de

it-support@jws-rossdorf.de

Telefon (nur während d. Sprechstunden): 06154/6025140

Zeitraster an der JWS:

Zeitraster an der JWS ab SJ. 2020/2021
Zeitraster JWS ab 2020-2021.pdf
PDF-Dokument [29.4 KB]

Aktueller Terminkalender (Stand: 16.02.2023) zum Download:

Terminplan_2022_23.pdf
PDF-Dokument [164.5 KB]
Beratungstelefon der JWS.pdf
PDF-Dokument [139.0 KB]
flyer_schulpsychologie_hessen_.pdf
PDF-Dokument [798.1 KB]

Wer ist an der JWS wofür zuständig?

Um jederzeit den passenden Ansprechpartner zu finden, soll Sie das folgende zum Download bereitgestellte Organigramm auf einen Blick darüber informieren, wer an unserer Schule für was zuständig ist:

Organigramm_JWS_2022-08-31.pdf
PDF-Dokument [383.4 KB]

Informationen der Berufsberatung der Agentur für Arbeit Darmstadt finden Sie hier

Informationen zur Studien- und Schulberatung an Ihrer Schule finden Sie hier. informieren sie sich auf der Seite der Bundesagentur für Arbeit

Informationen der beruflichen Orientierung Südhessen

Unter dem Link www.bo-suedhessen.de/da-di finden Sie/ findet ihr u.a. nützliche Informationen der Fachstelle Jugendberufswegebegleitung.

Info für Lehramtsstudenten:

Wir sind regelmäßig auf der Suche nach zuverlässigen Vertretungslehrern (als gut entlohnte VSS-Kräfte).

Bitte nehmen Sie bei Interesse mit uns Kontakt auf!

Druckversion | Sitemap
© Justin-Wagner-Schule Roßdorf