Wir freuen uns, Sie auf unserer Homepage begrüßen zu dürfen. Informieren Sie sich auf unserer Internetpräsenz über unsere Schule und unser Angebot für Ihre Kinder.
Sie möchten mehr über uns und die Justin-Wagner-Schule in Roßdorf erfahren? Gerne stellen wir uns Ihnen vor. Wir sind jederzeit gerne für Sie da und freuen uns auf Sie!
Im Bereich Aktuelles finden Sie neben unseren allgemeinen Kontaktdaten, unsere monatsaktuellen Beiträge, Elternbriefe unserer Schulleitung, das Archiv mit den Beiträgen vorangegangener Monate, das Videoarchiv, einen aktuellen Termin- und Ferienkalender sowie je einen Link zum aktuellen Vertretungsplan und zur Mittagessensbestellung.
Hier erfahren Sie mehr über uns. Viel Spaß mit unserem neuen Imagefilm und den Videopräsentationen unserer Fachschaften.
Die Justin-Wagner-Schule in Solidarität
mit den Menschen in der Ukraine
Wir als Schulgemeinde der JWS
zeigen unsere Verbundenheit und Anteilnahme mit dem ukrainischen Volk.
Wir bekennen uns zum Erhalt von Frieden und Freiheit.
Wir verurteilen die Verletzung von Völker- und Menschenrecht.
Wir beziehen klar Position für ein friedliches Miteinander
nach demokratischen Grundsätzen
in gegenseitiger Achtung, Toleranz und Weltoffenheit.
Dabei gehen wir als Vorbild voran,
indem auch wir unsere Konflikte vernünftig und friedlich lösen.
Als Zeichen unserer Solidarität planen wir schulische Aktionen,
die man an dieser Stelle verfolgen kann.
Erfolgreicher Spenden-Flohmarkt der JWS-Schulgemeinde
am 20.03.2022
für die Flüchtlinge aus der Ukraine
v. l. n. r.: Manuel Westrich, Kristina Wallmichrath, Felicitas Herbert, Marion Braun, Karin Lichte, Naya Rasch, Sylwia Schmidt, Matthias Meyer, Martin Ditscherlein
Am 10.05.2022 hat sich in der Zukunftswerkstatt der JWS ein Gremium zusammengefunden, das sich aus Schülervertretung, Lehrkräften, Eltern, Schulleitung, Gemeindeverwaltung und dem Arbeitskreis Asyl zusammensetzte. Ziel war es, den Spendenbetrag von 11.000 € sinnvoll und zielgerichtet zum Wohle der Flüchtlinge in Roßdorf und Gundernhausen zu verausgaben. (weiterlesen: s. Bericht oben)
Der Krieg zwischen Russland und der Ukraine erschüttert uns zutiefst. Infolgedessen haben wir, die G10a, uns Gedanken gemacht, wie wir uns mit diesem Thema näher auseinandersetzen können, um die Ursachen des Konflikts und die Auswirkungen auf unser tägliches Leben und unsere Zukunft besser verstehen zu können. Unsere Ziele sind, sowohl auf den Krieg als auch auf die politischen sowie geschichtlichen Hintergründe einzugehen und unsere eigenen Einschätzungen der Sachlage objektiv und fachbezogen darzulegen, aber auch mögliche Lösungsansätze zu prüfen. Aus diesem Grund haben wir uns für die Erstellung von Lernvideos entschieden, die wir gerne auch einem größeren Publikum öffentlich machen möchten. Bei unseren Recherchen über von der Schule bereitgestellte Tablets achteten wir darauf, nur eindeutigen und mehrfach verifizierten Quellen zu vertrauen.
Ein Video stellt die Geschichte zwischen Russland, der Ukraine und der NATO sowie die Ursachen für den aktuellen Konflikt heraus. Ein zweites Video gibt den bisherigen Kriegsverlauf wieder und erläutert die von offizieller Seite bestätigten Kriegsverbrechen. In einem dritten Video werden die Sanktionen und deren Auswirkungen auf die ganze Welt näher beleuchtet und im letzten Video aktuell realisierbare Lösungsansätze in vier Szenarien entwickelt.
Wir bedanken uns herzlich für die Unterstützung bei unseren Lehrkräften Herrn Benz und Herrn Gunkel. Beide stellten nicht nur ihre Unterrichtsstunden in Geschichte und Politik & Wirtschaft zur Verfügung, sondern standen uns auch mit Rat und Tat zur Seite.
Redaktionsschluss aller Videos: 01.04.2022
Marius Haas und Pascal Pfaff (G10a)
(Die Videos sind im Fach Geschichte auf der Homepage hinterlegt.)
DIE JUSTIN-WAGNER-SCHULE STELLT SICH VOR
Besuchen Sie hier als Ersatz für den Tag der offenen Tür
unseren
der Einblicke in unsere Räume, das Schulgelände,
unsere Schulkonzepte und in einige Unterrichtssituationen ermöglicht.
(Klicken Sie dafür einfach oben auf den Link oder hier unten auf das Foto!)
Weitere Beispiele für unseren Unterricht finden Sie
in den Videopräsentationen unserer Fachschaften weiter unten.
Die gesamte Schulgemeinde hat sich daran beteiligt und freut sich über die tollen Ergebnisse.
Eine übersichtliche Zusammenfassung einiger Schwerpunkte
in unserem Schulprofil finden Sie hier unter diesem Link
in den aktualisierten Kurzkonzepten. Dort ist außerdem die Präsentation der Online-Elterninfoabende hinterlegt.
Unser neuer Image-Flyer gibt einen Überblick darüber, wie wir arbeiten und was uns wichtig ist. Sprechen Sie uns gerne an. Den Flyer können Sie hier downloaden:
Hier unser aktuelles Ganztagsangebot in Profil 2
und das Konzept der Familienfreundlichen Schule,
kurz zusammengefasst zum Download:
Weitere Infos zu Kompensationsmaßnahmen an der JWS finden Sie hier zum Download:
www.hwk-rhein-main.de/ausbildung-handwerk für das OsterCamp
https://www.girls-day.de/@/Show/handwerkskammer-frankfurt-rhein-main/handwerk-einfach-machen Angebot BTZ Bensheim
https://www.girls-day.de/@/Show/handwerkskammer-frankfurt-rhein-main.1/handwerk-einfach-machen Angebot BTZ Weiterstadt
https://www.girls-day.de/@/Show/handwerkskammer-frankfurt-rhein-main.2/handwerk-einfach-machen Angebot BTZ Frankfurt
Die Präsentation zum Wahlpflichtunterricht und zur Wahl der 2. Fremdsprache in Klasse F6 steht Ihnen hier unten zum Download zur Verfügung:
Trotz vieler Einschränkungen aufgrund der Pandemie können wir stolz berichten, dass es uns mit Unterstützung durch die Gemeinde Roßdorf und mithilfe der Löwenstark-Zuwendungen des Hessischen Kultusministeriums gelungen ist, ein Schwimmangebot für die fünften Klassen anzubieten. Denn wir haben leider in diesem Schuljahr aufgrund betriebsbedingter Corona-Schutzmaßnahmen im Hallenbad Groß-Zimmern kein Schwimmzeitfenster während des regulären Unterrichtsbetriebs erhalten können.
Zur „Halbzeit“ unserer...weiterlesen
In Kooperation mit dem Freizeitzentrum der Gemeinde Roßdorf findet im Hallenbad in Groß-Zimmern ab dem 17.11.2021 ein neues Schwimmkursangebot für die 5. Klassen der JWS statt. Das Angebot richtet sich an alle Kinder im 5. Jahrgang, die pandemiebedingte Rückstände im Erwerb der Schwimmfähigkeit ausgleichen oder ihre Kompetenzen weiter ausbauen möchten.
Der Anmeldeprozess ist nun abgeschlossen.
Wir freuen uns sehr darüber, dass wir für alle angemeldeten Kinder, insgesamt 48 Schülerinnen und Schüler, die Teilnahme ermöglichen können.
Weitere Informationen können Sie den beigefügten Elternschreiben entnehmen.
Kontakt: it-support@jws-rossdorf.de
Raum: 001-030.019 (Tür links vom Lehrerzimmer)
Telefon (nur während d. Sprechstunden): 06154/6025140
Unterstützung für Schüler*innen, Lehrer*innen und Eltern zu folgenden Themen…
Die IT-Beauftragten der JWS
Hr. Carbone, Systemadministrator
Hr. Dr. Stallmann, Systemadministrator
Hr. Ruck, Fachinformatiker
Hr. Benz, Fachsprecher „Informatik“, Medienbildung
...weiterlesen
Die Collage wurde initiiert von Frau Mira-Marisa Heinicke und gestaltet von Herrn Anthony Haddou.
Die Kuchenverkauf-Aktion vom 20.06.2022 hat wie erwartet voll eingeschlagen!
Der WPU-Kurs Eventplanung der Justin-Wagner-Schule hatte einen Kuchenverkauf geplant und umgesetzt. Zahlreiche Kuchen und Muffins wurden von mehreren Schülerinnen und Schülern der Abschlussklassen gebacken, zur Schule gebracht und dann verkauft. Die Schüler und Lehrkräfte der JWS hatten...weiterlesen
Die Klasse G8b hat sich in den letzten Wochen im Spanischunterricht ausgiebig mit dem Thema „spanische Tapas/ spanisches Essen“ beschäftigt. Um die theoretischen Lerninhalte mit Kochpraxis und zugleich digitalen Fähigkeiten zu kombinieren und gleichzeitig die spanische Sprache zielorientiert anzuwenden, wurde beschlossen, ein digitales Tapasrezeptbuch zu erstellen.
Damit durch das Projekt alle Sinne...weiterlesen
La clase G8b ha tratado el tema de las tapas/ de la comida española en las clases de español durante las últimas semanas. Los alumnos se dividieron en grupos y eligieron una tapa española, que luego cocinaron y, por supuesto, degustaron. Este proyecto les ayudó a mejorar el idioma y les permitió conocer más la cocina española.
Los alumnos tenían que...leer más
Der Fachbereich Erdkunde führte auch in diesem Schuljahr wieder den Diercke-Wissen Geographiewettbewerb an der Justin-Wagner-Schule durch. Diercke-Wissen ist mit über 310.000 Teilnehmern Deutschlands größter Geographiewettbewerb und richtet sich an die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 7 bis 10. Die Fragen sind lehrplanunabhängig und es wird somit ein größeres Wissen abgefragt, als im Unterricht vermittelt werden kann.
Den Sieg auf Schulebene hat in diesem Jahr...weiterlesen
Hoy es el 24 de marzo de 2022.
Estamos en la cocina del colegio porque hacemos tortilla de patatas.
Necesitamos medio kilo de patatas, 4 huevos, 1 cebolla, un poco de aceite de oliva y sal. Primero calentamos cinco cucharadas de aceite en una sartén grande. Entonces añadimos las patatas y la cebolla y las...leer más
Endlich, nach langer Pandemiepause, tourte das berühmte französische Filmfestival „Cinéfête“ wieder durch Deutschland und die Französischlernenden der JWS unternahmen mit Frau Maurer, Frau Öncü und Herrn Haddou...weiterlesen
Am 14.02 fand dieses Jahr eine romantische Valentinstag-Aktion statt. Der WPU-Kurs „Eventplanung“ plante und organisierte diese schöne Aktion: die Schülerinnen und Schüler, wie auch die Lehrkräfte und das Personal der Justin-Wagner-Schule bekamen die Möglichkeit ihren Freund*innen, Geschwistern, Kolleg*innen und Lehrer*innen eine kleine Freude zu bereiten- und nutzten diese auch zahlreich. An zwei Tagen, jeweils in den beiden Pausen, war es möglich Rosen vorzubestellen und eine kleine, nette Nachricht an liebe Menschen zu verfassen. Eine gute Gelegenheit anderen seine Wertschätzung zu zeigen!
Insgesamt 270...weiterlesen
…si se puede registrar con la aplicación de corona directamente en el aula. El recepcionista Lias recibe a los huéspedes en español, comprueba los datos de los móviles y lleva a los huéspedes jóvenes a sus mesas. Allí los camareros Emilia y Ömer sirven a los huéspedes. Bandeja, vasos de vino, velas y cualquier cosa útil que se pueda encontrar en la sala de profesores, sirven de atrezo.
“¡La ensalada está sosa!“ se queja un huésped exigente y recibe otra poco después.
Hacer ejercicios...leer más
Im Rahmen einer Projektausschreibung der Sparkasse Darmstadt Jugend ist unsere Zukunft: „Stärken fürs Leben“ hat die JWS Fördergelder über insgesamt 4000 Euro zugesprochen bekommen.
Der Leitgedanke der Ausschreibung ist die Förderung praxisbezogener Maßnahmen zur Stärkung demokratischer und partizipatorischer Handlungskompetenz sowie individueller Selbst- und Sozialkompetenz. Mit insgesamt drei Projekten hat sich die JWS bei der Ausschreibung beworben und zwei...weiterlesen
Am 27. Januar 2022 wurden die die Teilnehmer:innen der Mathematik-Olympiade und die Schulsieger:innen des Mathematik-Wettbewerbs 2021/22 der Hessischen Landesregierung von unserer Schulleiterin Frau Braun geehrt.
Sieben Kinder der 5. und 6. Klassen hatten sich für die zweite Runde der Mathematik-Olympiade qualifiziert und erhielten...weiterlesen
Wir gratulieren unserer Schülerin Mira-Paula (G6a) und unserem Schüler Boris (G6b) zum Erreichen des Landesfinales der Matheolympiade 2022. Sie gehören zu den 20 besten Mathetalenten Hessens in ihrem Alter. Herzlichen Glückwunsch!
Coronabedingt...weiterlesen
In den Weihnachtsferien erreichten uns Post und ein Foto aus Peru:
„Liebe Petra Dieleman,
von Seiten des Fördervereins wurde ich darüber informiert, dass Ihre Klasse 6a nach unserem Besuch sehr initiativ für Casa Verde geworden ist. Darüber habe ich mich natürlich sehr gefreut und möchte Ihnen, den SchülerInnen und den Eltern,...weiterlesen
El 6 de diciembre de 2021, el señor Volker Nack y su esposa, que dirigen “la Casa Verde”, un centro de menores, visitaron los cursos de Español de las clases G9a y G9b. En este día nos contaron mucho sobre el país, sobre la vida de los habitantes (especialmente de la vida de los niños) y sobre el centro de menores...leer más
Die Spanischkurse der Klassen G9a und G9b bekamen am 06.12.21 Besuch von Herrn Volker Nack und seiner Frau, die die „Casa Verde“, ein Kinderheim in Peru, leiten. Uns wurde an diesem Tag viel über das Land im Allgemeinen sowie das Leben der Menschen (vor allem der Kinder) und natürlich über das Kinderheim erzählt...weiterlesen
Auch in diesem Jahr bearbeiteten im Oktober wieder einige Schülerinnen und Schüler der JWS freiwillig die Hausaufgabe der aktuellen Matheolympiade, um sich für die zweite Runde des Wettbewerbs zu qualifizieren. Die Matheolympiade dient der Förderung mathematisch sehr begabter Kinder und Jugendlichen.
Am 10. November schrieben dann...weiterlesen
Am 6. Dezember besuchte Volker Nack der Gründer der Casa-Verde-Kinderheime in Peru einmal wieder die Justin-Wagner-Schule und stellte sein Hilfsprojekt vor. Neben einigen Spanischkursen profitierte auch die G6a von seinem Besuch.
In einem spannenden Vortrag mit vielen Bildern zeigte uns Herr Nack die abwechslungsreichen Landschaften Perus aber auch die schlechten Lebensbedingungen vieler peruanischer Kinder. Hunger, Misshandlungen und Kinderarbeit gehören leider bei vielen von ihnen zum Alltag. Keiner von...weiterlesen
Auch in diesem Jahr gelang es uns – trotz noch immer erschwerten Bedingungen durch Corona – den Vorlesewettbewerb stattfinden zu lassen.
Nachdem im Deutschunterricht der beste Leser bzw. die beste Leserin aller 6. Klassen gewählt worden waren, präsentierten diese nun am 10.12.21 in der Aula ihre Lieblingsbücher und lasen die selbst ausgewählte Textstelle vor. Als Unterstützung durften alle KlassensiegerInnen einen Freund oder eine Freundin mitbringen.
Die fünf KlassensiegerInnen...weiterlesen
Die Nikolaus Aktion der Justin-Wagner-Schule hat in diesem Jahr wieder Freude in viele Kindergesichter gezaubert. Die Aktion wurde von der WPU-Gruppe der 10ten Klassen, der SV Gruppe der Schule und mit Hilfe einer großzügigen Spenderin durchgeführt.
Die Schülerinnen und Schüler hatten zwei Wochen vor dem Nikolaustag in den Pausen die Möglichkeit Schokoladennikoläuse für ihre Liebsten, Freunde, Mitschüler oder auch Lehrkräfte vorzubestellen und diese mit einer...weiterlesen
(Fotos neben den kulinarischen Spezialitäten: Vorführung eines Polizeigriffs, der Herz-Lungen-Wiederbelebung und eines Feuerwehrknotens)
Der erste Schritt in Richtung Schulabschluss ist für die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9H der JWS geschafft. In der Woche vom 22.11. bis zu 26.11. arbeiteten die Jugendlichen in Dreiergruppen an Projekten und Präsentationen für ihre Projektprüfung. Die Ideen für mögliche Themen und dazu passende praktischen Projekte wurden dabei von den Schülerinnen und Schüler, nach ihrem Interesse, im Vorfeld im Arbeitslehreunterricht besprochen und erarbeitet. Wie in jedem Jahr, waren auch dieses Mal wieder die unterschiedlichsten kreativen Ideen mit dabei: Vom Kochen nationaler Spezialitäten...weiterlesen
Am 30.08.2021 wurden in der festlich geschmückten Aula 123 Schülerinnen und Schüler der neuen Jahrgangsstufe fünf an der JWS willkommen geheißen. Die Schulleiterin Frau Braun begrüßte gemeinsam mit ihrem Moderatoren-Team aus Jahrgang 6 die neuen Fünftklässler und deren Eltern auf fünf Feiern, einzeln gestaltet für jede Klasse.
Zu Beginn der Feier warteten auf jeden Neuankömmling individuell...weiterlesen