Aktuelles im März 2021:

SPIELFIGUREN

In der Zeit zwischen den Herbstferien und dem 15. Dezember 2020 haben die Schüler*innen der G6b aus Luftballons, Volvic-Flaschen, Pappmaché und Dekomaterialien Spielfiguren in fünf verschiedenen Farben hergestellt. Wir wollen dazu noch ein Spielfeld herstellen, sobald die Lage dies gestattet.

Was ist mit unserem Teich passiert?

Wenn man derzeit auf den Schulteich schaut, kann man sich dies fragen. Er war doch so schön, man sah bereits Teichrosen und neuen Schilf – und jetzt ist alles weg?

Ja, das sieht vielleicht gerade so aus, aber dies dient der Erhaltung unseres schönen Teichs.

Warum? Im Laufe der Jahre setzt sich Schlamm am Boden ab. Der entsteht z.B. durch hineingefallene und abgestorbene Pflanzenteile, die sich im Teich ansammeln. Außerdem entwickelt sich Faulschlamm durch Hinterlassenschaften der Molche, Fische und Schnecken, die im Teich leben. Und darin bilden sich Faulgase, die stinken. Wenn man diese Schlammschicht nicht alle paar Jahre entfernt, dann wird sie immer größer, es gibt weniger Sauerstoff im Teich für die Tiere und der Teich wird immer flacher und verlandet. Dann hätten wir keinen Teich mehr, da es keinen Bach gibt, der neues Wasser bringt.

Also hat unser Hausmeister Herr Ganß das Wasser abgelassen bis auf einen Rest, in dem sich die Tiere zurückziehen konnten.

Am Samstag, den 6. März, kam dann der „große Entschlammungstrupp“. Die letzten Male haben hier Eltern, Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte einen netten Vormittag zusammen verbracht.

In diesem Jahr bestand die Gruppe „coronabedingt“ aus Herrn Ganß, Herrn Recker, Frau Ditschler, Herrn Fischer, Frau Rothenburger, Herrn Komma, Frau Arnold, Frau und Herrn Kreisel und Frau Fehér -  und alle haben unter Einhaltung der „Corona-AHA-Regeln“ den Teichboden soweit es ging wieder vom überflüssigen Schlamm befreit. Teilweise hat das bereits gestunken im Schlamm! Die Aktion war also nötig – und hat bei dem Sonnenschein Spaß gemacht!

Weiter wurde noch eine Sanddornhecke angelegt. Vielleicht können wir dann später aus den Früchten Sanddornmarmelade im Unterricht machen?

Außerdem wurde mit tatkräftiger Unterstützung aus der Intensivklasse durch Anna, Milos und Wahab noch vor dem Biologie-Raum neue Erde neben der Treppe eingearbeitet und Samen ausgebracht, um eine kleine Blütenwiese für Insekten anzulegen. Wenn diese gut wachsen kann, können die Pflanzen auch im Bio-Unterricht mitgenutzt werden.

Im Biotop-Bereich sind jedenfalls schon wieder Tulpen, Kröten, Molche, Fische, Schnecken, Libellenlarven, Teichrosen u.a. „in den Startlöchern“. In den nächsten Wochen wird unser Biotop sich also wieder wie gewohnt entfalten und zu einer Augenweide für uns Menschen und Anlaufstelle für viele Arten, auch von geschützten Tieren, bleiben!

Ein Dank geht an dieser Stelle auch an den Förderverein der JWS, der die Aktion unterstützte und die Gemeinde Roßdorf, die uns den Container für den Bio-Müll zur Verfügung gestellt und sich um dessen Entsorgung gekümmert hat!

Kontakt

Justin-Wagner-Schule Roßdorf

Adresse:
Odenwaldring 3-5  
64380 Roßdorf

Telefon:

06154/60250

Fax:

06154/6025-25

E-Mail: jws_rossdorf@schulen.ladadi.de

it-support@jws-rossdorf.de

Telefon (nur während d. Sprechstunden): 06154/6025140

Zeitraster an der JWS:

Zeitraster an der JWS ab SJ. 2020/2021
Zeitraster JWS ab 2020-2021.pdf
PDF-Dokument [29.4 KB]

Aktueller Terminkalender (Stand: 16.02.2023) zum Download:

Terminplan_2022_23.pdf
PDF-Dokument [164.5 KB]
Beratungstelefon der JWS.pdf
PDF-Dokument [139.0 KB]
flyer_schulpsychologie_hessen_.pdf
PDF-Dokument [798.1 KB]

Wer ist an der JWS wofür zuständig?

Um jederzeit den passenden Ansprechpartner zu finden, soll Sie das folgende zum Download bereitgestellte Organigramm auf einen Blick darüber informieren, wer an unserer Schule für was zuständig ist:

Organigramm_JWS_2022-08-31.pdf
PDF-Dokument [383.4 KB]

Informationen der Berufsberatung der Agentur für Arbeit Darmstadt finden Sie hier

Informationen zur Studien- und Schulberatung an Ihrer Schule finden Sie hier. informieren sie sich auf der Seite der Bundesagentur für Arbeit

Informationen der beruflichen Orientierung Südhessen

Unter dem Link www.bo-suedhessen.de/da-di finden Sie/ findet ihr u.a. nützliche Informationen der Fachstelle Jugendberufswegebegleitung.

Info für Lehramtsstudenten:

Wir sind regelmäßig auf der Suche nach zuverlässigen Vertretungslehrern (als gut entlohnte VSS-Kräfte).

Bitte nehmen Sie bei Interesse mit uns Kontakt auf!

Druckversion | Sitemap
© Justin-Wagner-Schule Roßdorf